Licht

2022 war es wieder soweit. Die Berchinale, das Lichterfest, rückte die Stadt Berching in ein besonderes Licht. Vom om 16.-24. September gab es die Architekturbeleuchtung und vieles mehr zu erleben. Das Festwochenende vom 16.-18. September präsentierte ein vielfältiges Rahmenprogramm. Sobald der Termin der nächsten Berchinale feststeht, wird er hier bekannt gegeben.

hero3
hero2

Fachvorträge und Kunst

Mitte September verzauberten Lichtkunst und kunstvolle Architekturbeleuchtung die Besucher. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Mauern, Türmen, Gassen und dem Wasser bietet hierzu eine einmalige Kulisse.

Als Begleitprogramm gibt es einen Künstlermarkt und Kunstausstellungen, die Nacht der Offenen Kirche, die Lange Nacht der Feuerwehr und kleine Musikstationen. Für Speis & Trank ist natürlich gesorgt.

Wettbewerb Lichtobjekte

Das sind die Gewinner 2022

1. Platz: the great whale von Fabian Soellner

Jährlich verunglücken mindestens 1.200 Wale durch die Turbinen von Containerschiffen. Die Dunkelziffer dürfte vermutlich sehr viel höher liegen. Um dies zu verhindern, würde es ausreichen ein Tempolimit für die Küstenregionen, die von Walen dicht besiedelt sind, zu verhängen.
Abstrakt übersetzt ergeben demnach vier Einzelteile einen Wal. Die Wal-Segmente sind so zueinander versetzt angeordnet, dass durch Anormorphose wieder ein  vollständiger Wal entsteht.


Dieses Lichtobjekt entstand im Wahlpflichtfach „Lichtobjekte im Außenraum“. Material: Sperrholz, Dachbalken, LED-Strahler.

2. Platz: Auf zu neuen Dimensionen von Markus Stirn, lichtplanung+

Eigentlich sind diese geometrischen Skulpturen zweidimensional. Beeindruckend groß, aber zweidimensional. Erst die Spiegelung
der von ihnen versandten Lichtstrahlen im Wasser lässt eine dritte Dimension entstehen. Aber nur zum schönen Schein.

Lichtplanung und Text: Oda Gräbner

3. Platz: Der Impulsor von Jonas Reißig

Der Impulsor ist ein frei schwebender, leuchtender Raum, welcher sich nicht nur auf seine Umgebung dynamisch und pulsierend
auswirkt. Unweigerlich zieht er jeden Betrachter in seinen Bann.

Dieses Lichtobjekt entstand im Wahlpflichtfach „Lichtobjekte im Außenraum“.

Material: recycelte Bettlatten, Stahlseile und
Lüsterklemmen.

Vielen Dank an alle kreativen Köpfe für die Teilnahme am Lichtobjekte Wettbewerb zur Berchinale 2022.

Klick dich durch die Gewinner und Teilnehmer!

Wettbewerb Lichtobjekte

Weitere Teilnehmer*innen

Regenbogenweg von Markus Stern

Konzentrische Kreise in Regenbogenfarben weisen den Weg. Doch die Regenbogenstelen sind noch mehr als prächtige Orientierungspunkte. Wer darunter tritt, kann eine lichte Farbdusche genießen. Kann spüren, wie das auf den Körper strahlende Farbspektrum wirkt. In Farben baden. Unterschiede empfinden. Es hat seine guten Gründe, dass Regenbogenfarben so symbolträchtig sind. Bei den einen stehen sie für Diversität und Toleranz, andere nehmen sie als Zeichen des Friedens.

Lichtplanung und Text: Oda Gräbner

Testlicht von Jonas Reissig

Die unscheinbare Skulptur gibt erst aus der Nähe betrachtet ihr Geheimnis preis: Hier wurden Cov 19 Schnelltests systematisch
aneinandergereiht.

Dieses Lichtobjekt entstand im Wahlpflichtfach „Lichtobjekte im Innenraum“.

Material: Corona Testkasette, Heißkleber.

Shotpi von Maya Willutzki

Der etwas ungewöhnliche Name dieses Lichtobjektes entstand durch die Erstidee: die Verwendung von Shotbechern und die daraus entstandene Pilzform. Das Objekt gestaltet die Gehwege interessanter und gleichzeitig schafft es eine angenehme Atmosphäre. Shotpi ist einfach schön anzusehen.

Dieses Lichtobjekt entstand im Wahlpflichtfach „Lichtobjekte im Außenraum“.

Material: ca. 200 Plastikbecher, Heißkleber,
Unterkonstruktion.

Gewinner

Fotowettbewerb 2022

Mevlüt Altuntas aus Beillngries mit „Bacham im goldenen Licht

Motiv: Temporäre Fassadenbeleuchtung in der Bahnhofstraße durch co.inc lighting designer zusammen mit der FH Coburg

Iris Viden aus Berching mit „Mit dem Regenschirm durch die Berchinale“

Motiv: Temporäre Fassadenbeleuchtung in der Bahnhofstraße durch co.inc lighting designer in Zusammenarbeit der FH Coburg

Julian Wecera aus Fürth mit „Buntes Berching"

Motiv: Lichtkunstobjekt „Auf zu neuen Dimensionen“ von Markus Stirn, Lichtplanung+, Kronach

Fotowettbewerb

Mein schönstes Foto von der Berchinale 2022

Zeigen Sie uns Ihr schönstes Foto

2009 1b

Achtung (Hobby)Fotografen!

Die Lichtobjekte und Architekturbeleuchtung bieten in Verbindung mit der mittelalterlichen Stadtsilhouette viele tolle Fotomotive. (Hobby)Fotografen haben sich beim Fotowettbewerb mit maximal zwei Bildern beteiligt. Auch 2022 wird es den Wettbewerb geben. Die Infos dazu gibt es hier - Teilnahmebdingungen Fotowettbewerb 2022.

 

Einsendeschluss: 21. Oktober 2022

Presseecho

Die Stimmen der Medien

Die Stimmen der Medien 2013-2019

Die Berchinale ist weit über die Grenzen der Stadt Berching bekannt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher werden in die historische Stadt gelockt. Auch die Medien berichten über dieses Event. Ein kleiner Auszug der letzten Jahre vermittelt einen guten Eindruck zum Lichtevent in der Oberpfalz.

Programm

von 16. bis 24. September 2022

Mitte September erstrahlt während der Berchinale das mittelalterliche Stadtbild von Berching in einem ganz besonderen Licht!

Vom 16.-18.9. fand das Festwochenende statt, bis 24.9. war die Architekturbeleuchtung nocht installiert.

Lichtrundgang 2022

Erleben Sie Licht

DRUCK POSTKARTE 2022 v2

Erleben Sie Architekturbeleuchtung und Licht(Kunst)Objekte entlang des Lichtrundgangs! Folgen Sie der Beschilderung!

Was versteckt sich hinter "the great wahle", "Shotpi", "Diskofieber", "Natur-Visionen" & Co? Das können Sie entlang des Rundwegs erfahren, entdecken und erleben. 

Lichtpate

Werden Sie Lichtpate

Dieses Jahr arbeiten wir mit ein paar namhaften Herstellern von Leuchtmitteln zusammen. Dank dieser Unterstützung ist es uns möglich, die temporären Lichtinstallationen noch besser und effizienter zu gestalten. 2023 ist unter anderem die Firma selux Gmbh und die Firma iGuzzini mit an Bord der Berchinale. Vielen Dank für diese Unterstützung, die ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Berchinale ist!

  • gegenseitige Werbung
  • Image / Profilierung
  • Identifikation / Verbundenheit
  • Lichtkunst und Architekturbeleuchtung
  • Fachvorträge
  • Marketing (Plakate, Merchandising)
  • Lichttechnik
  • Kapital
  • Materialien für z.B. Lichtinstallationen
  • Kompetenz (Fachvorträge)

Anfahrt

Ihr Weg nach Berching

Dank der zentralen Lage im Städtedreieck Nürnberg, Ingolstadt, Regensburg sind Sie Ruck Zuck in Berching


Rings um die Berchinger Innenstadt finden Sie zahlreiche kostenlose Parkplätze.